Jahreshauptversammlung 2025: Der SV Kressbronn blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 7. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SV Kressbronn e.V. statt. Vor rund 100 anwesenden Mitgliedern gab der erste Vorsitzende, Alexander Uhle, einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Zukunft des Vereins.

Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Ehrenmitglieder Karl Maier und Gerhard Rief folgte der Bericht des ersten Vorsitzenden. Uhle betonte die solide finanzielle und sportliche Entwicklung des Vereins. Neben den Erfolgen der verschiedenen Mannschaften hob er besonders das erfolgreiche Turnier für Menschen mit Behinderung und das beliebte Grümpelturnier hervor. Zudem wurde das Damen-Bezirkspokalendspiel als ein Höhepunkt im vergangenen Jahr hervorgehoben.

Auch abseits des Spielfelds gab es positive Entwicklungen: Ab der Saison 2025/26 wird die Frauenmannschaft in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Langenargen antreten. Ziel ist eine langfristige sportliche Weiterentwicklung. Die Kooperation mit der Parkschule im Bereich Sportunterricht wurde weiter intensiviert.

Bürgermeister Daniel Enzensperger dankte für das tolle ehrenamtliche Engagement im Verein. Er lobte die tollen Leistungen im SVK, dankte dem Vorstand, und insbesondere Alexander Uhle für seine Tätigkeit als erster Vorstand. Die Gemeinde will den Verein weiterhin unterstützen, Daniel Enzensberger sieht den SVK als sehr wichtigen Bestandteil in Kressbronn.

Pia Löchle berichtete über die erfolgreiche Hinrunde der Frauenmannschaft, die als Tabellenführer abgeschlossen wurde. Das erklärte Ziel ist der Aufstieg.

Der zweite Vorstand Dominik Jäger stellte die Bilanz der Kressbronner Herrenmannschaften vor. Die erste Mannschaft beendete die Saison 2023/2024 auf dem 11. Tabellenplatz. Der beste Torschütze war Samuel Lindinger mit 13 Toren.

Die zweite Mannschaft des SV Kressbronn belegte in der vergangenen Saison den 14. Tabellenplatz, was leider zum Abstieg in die Kreisliga B führte. Bester Torschütze war Lukas Müller mit 21 Toren.

In der ersten Herrenmannschaft wird es im Sommer einen Trainerwechsel geben. Nach vier Jahren verlässt das Trainerduo Mico und Ramin den Verein. Als Nachfolger wurde der Kressbronner Jürgen Kopfsguter präsentiert, der über umfangreiche Erfahrung verfügt.

Die Jugendabteilung konnte mit 260 aktiven Kindern und Jugendlichen ebenfalls positive Ergebnisse vorweisen. Mehrere Mannschaften erreichten die Endrunden von Hallenturnieren und positionierten sich im oberen Tabellenfeld der jeweiligen Ligen. Eine Trainerfortbildung mit einem Jugendtrainer vom FC Bayern sowie mit einem WFV-Basis-Coach ist bereits in Planung.

Denise Gumbel, die Kassenwartin, legte einen positiven Finanzbericht vor. Das Jahr 2024 wurde mit einem Gewinn abgeschlossen, was unter anderem den stabilen Mitgliederzahlen und erfolgreichen Werbe- sowie Sponsoringmaßnahmen zu verdanken ist. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Führung der Finanzen, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung von Helmut Bernhard für seine 70-jährige Vereinszugehörigkeit. Ebenfalls geehrt wurden für 10 Jahre: Sabrina Baumhauer, Tobias Bentele, Reinhard Bergmann, Timo Dostal, Tobias Eichhorn, Isabelle Heberle, Karin Heilig, Laura Kahle, Mens Knobloch, Robin Kopfsguter, Volker Lindinger, Luca Martin, Arthur Mohr, Niklas Schuler, Sarah Senger-Frey, Felix Trautwein, Selim Uzundal, Johannes Wachter, Felix Würstle, Uwe Peschel, Stefan Reible, Wolfgang Sommer, Edwin Weiß, Joshua Wiesener

Für 20 Jahre: Bilal Altiparmak, Dennis Egbers, Frank Lüneburger, Max Trautwein

Für 30 Jahre: Konstantin Alle, Michael Lang, Hartwig Mayer, Ralf Schädler, Kurt Volderauer, Mark Wachinger

Für 40 Jahre: Ekkehard Alle, Walter Fiegle, Joachim Grammel, Christian Hochfeld, Jürgen Tschurtschenthaler, Thomas Valentin

Für 50 Jahre: Josef Bihler, Manfred Deusch, Uwe Schell, Sebastian Simm, Clemens Thomä

Für 60 Jahre: Peter Thiel

Besonders bemerkenswert ist, dass am 18.02.25 unser Ehrenmitglied Eugen Dürr von DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit der goldenen DFB-Verdienstnadel ausgezeichnet wurde.

Zum Abschluss bedankte sich Alexander Uhle im Namen des gesamten Vorstands bei allen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit und wünschte allen Mannschaften für die kommenden Spiele viel Erfolg.